Eine Insel, auf der die Menschen ohne Privateigentum in durchorganisierten Groß-WGs zusammenleben und alle Teilzeit arbeiten – was sich wie das Leben in einem postmodernen Ökodorf anhört, ist in Wirklichkeit eine 500 Jahre alte Utopie.
Utopien als Zukunftsweiser
Science-Fiction-Utopien erwecken seit jeher Traumwelten und bahnbrechende Technologien zum Leben. Die Realität der Zukunft ist somit die Utopie von heute – und die Realität von heute waren die Utopien von gestern. Oder? Wir machen den Reality Check.
Diese Microsite ist ein Projekt
von forbes.at

Gibt es Außerirdische?
Ohne Aliens gäbe es keinen guten Science Fiction-Film, sie sind das Salz in der Suppe der Astronomen. Sind wir alleine im All, sind sie böse oder können wir von ihnen lernen?

Anyone there?
It is about time that mankind finally gets in touch with Extraterrestrial Intelligence, says Douglas Vakoch. He’s already working on a project to do just that – but receiving a signal will take at least eight more years.

Schneller als erwartet
Raumschiffe übertrumpfen einander in der Science-Fiction hinsichtlich ihrer Schnelligkeit. Wie schnell sind Flugobjekte im All heutzutage?

Speed it up
Interstellare Flüge zu einem anderen Sternensystem: Das ist die große Vision der internationalen Weltraumgemeinschaft. Die derzeitigen Antriebssysteme sind aber noch zu schwach, um dies zu ermöglichen. Wie lange noch?
Utopia Timeline

Zurück in die Vergangenheit
Zeitmaschinen sind die Tech-Utopie schlechthin. Ob und wie sie Realität werden könnten liegt jedoch fern unseres Horizonts. Eine Spielwiese für Theoretiker – für Praktiker aber (noch) ein schwarzes Loch.

Geschwister
Ein bemannter Raumflug zum Mars beschäftigt die Menschheit schon lange – genauer gesagt seit der Mondlandung 1969. Die europäische Raumfahrtagentur ESA schmiedet Pläne – genauso wie die NASA. Aber könnten wir auf dem roten Planeten wirklich überleben?

Moonwalk
Weltraumtouristen gibt es bereits, bis zum Mond hat es aber noch kein Urlauber geschafft. Beim Wettlauf ins All 2.0 ringen private Raumfahrtunternehmen um die Vormachtstellung, sie loten aus, ob das Geschäft rentabel ist. Die Kosten aber sind astronomisch.

Auf in neue Welten
Die Neugierde nach neuen Lebensformen und Welten steckt im Menschen. Besonders Virtual Reality (VR) befeuert diesen Wunsch. Derartige Visionen entspringen aber auch dem Science-Fiction-Kosmos.

Teures Ticket
Die NASA startet bereits die dritte bemannte Marslandung. Doch schnell kämpft die Raumfahrtmission „Ares III“ mit Problemen. Einzig NASA-Astronaut Mark Watney bleibt am roten Planeten zurück…