Eine Insel, auf der die Menschen ohne Privateigentum in durchorganisierten Groß-WGs zusammenleben und alle Teilzeit arbeiten – was sich wie das Leben in einem postmodernen Ökodorf anhört, ist in Wirklichkeit eine 500 Jahre alte Utopie.
Utopien als Zukunftsweiser
Science-Fiction-Utopien erwecken seit jeher Traumwelten und bahnbrechende Technologien zum Leben. Die Realität der Zukunft ist somit die Utopie von heute – und die Realität von heute waren die Utopien von gestern. Oder? Wir machen den Reality Check.
Diese Microsite ist ein Projekt
von forbes.at

Gedankensprung
Eine sichere und effiziente Kommunikation durch Gedanken. Was bis jetzt nur in der Welt der Science-Fiction existierte, könnte in Zukunft auf gewisse Weise Einzug in unseren Alltag finden.

#hacked #stopped?
Europol war in den vergangenen Jahre im Kampf gegen Cybercrime nicht selten erfolgreich. Zeit auszuruhen hat man dennoch nicht: das Internet of Things stellt eine besondere Gefahr dar.

Big Brother
Staatliche Überwachungssysteme werden nicht erst seit George Orwells „1984“ kontrovers diskutiert. China hebt die Kontrolle nun auf eine neue Stufe.

Ständig online
Die Zahl der Nutzer von sozialen Medien könnte bis 2020 auf rund drei Milliarden Menschen ansteigen – ein Drittel der gesamten Erdbevölkerung. Doch was bedeutet dies für unsere Gesellschaft?
Utopia Timeline

Intelligente Computer
Klassische Computertechnik stößt an fundamentale physikalische Grenzen. Der moderne Quantencomputer wird diese überwinden und läutet somit ein neues Technologie-Zeitalter ein.