• Economy

Schuldenberg

Der globale Schuldenstand der Staaten schraubt sich zusehends in die Höhe. Satte 27.700 US-$ sind es pro Sekunde in den USA.

Sollte die Untergrundorganisation fsociety ihre Pläne in die Tat umsetzen, sieht es düster aus. Denn die von „Mr. Robot“ angeführte Hackergruppe zielt direkt auf das globale Finanzsystem ab, welches zu Fall gebracht werden soll. Der größte Konzern der Welt, E Corp, hält viele digitale Kredite; werden diese gelöscht, sind die Zahlungsströme zwischen den Teilnehmern des Systems faktisch unmöglich. Den Weg dorthin soll Elliot Alderson ebnen – ein Einzelgänger, in sich gekehrt und an einer Persönlichkeitsstörung leidend. In seiner Freizeit hackt er die Daten seines Umfelds. Beruflich ist Alderson beim IT-Sicherheitsunternehmen Allsafe Cybersecurity gerade für den Schutz von E Corp zuständig. Der (scheinbar) perfekte Zugang… 

Die US-amerikanische Thriller-Serie „Mr. Robot“ zeichnet ein Bild, das aktueller nicht sein könnte. Hacks, Datenklau, Vermögensverluste – das alles beschäftigt Unternehmen und Experten rund um den Globus. Das globale Finanzsystem ist zwar noch nicht Angriff einer solchen Cyberattacke geworden, dafür sieht es in umgekehrter Richtung alles andere als rosig aus. Die Staaten sind nämlich keineswegs schuldenfrei. Stand 2017 (Quelle: Economist Intelligence Unit, CIA Factbook) betragen die öffentlichen Schulden aller Staaten satte 62 Billionen US-$. Genauer gesagt: 61.150.922.898.892.

Die Bruttoverschuldung des Staates wird laut Eurostat so definiert: der Brutto-Gesamtschuldenstand zum Nennwert am Jahresende nach Konsolidierung innerhalb der einzelnen Bereiche der Verbindlichkeiten des Staatssektors. Diese Verbindlichkeiten umfassen Bargeld und Einlagen, Schuldverschreibungen und Kredite. Der allgemeine Staatssektor wird in die Teilbereiche eingeteilt: Zentralregierung, Staatsregierung, Kommunen und Sozialversicherungsfonds.

Die USA sind bei den öffentlichen Schulden  – absolut gesehen – Spitzenreiter. Bei der Verschuldung pro Kopf ist Japan ganz vorne zu finden.

Illustrationen: Valentin Berger

Niklas Hintermayer,
Redakteur

Up to Date

Mit dem FORBES Newsletter bekommen Sie regelmäßig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-Mail-Postfach geliefert.

Surprise me

Neither Fully Urban nor Fully of the Biosphere

The rupture in the relation between cities and the biosphere is moving forward. Concrete measures have to be taken.

Read more

Ab die Post

James Bond hob bereits in den 1960er-Jahren ab – und gab einen Einblick in die mögliche Zukunft der Mobilität. Doch was können Jetpacks und Ein-Mann-Hubschrauber heute tatsächlich schon?

Read more

Zeit ist nicht Geld

Alternative Wirtschaftskonzepte mit Zeit als Währung gewinnen wieder an Auftrieb. Trotzdem scheint das Ende des klassischen Währungssystems noch Science-Fiction.

Read more

Menschen klonen?

1996 war Klonen durch das Schaf Dolly in aller Munde, seitdem hat sich besonders im Bereich der Stammzellenforschung viel getan. Klont man auch bald ganze Menschen?

Read more

Mein Freund, der Roboter?

Wie das Zusammenleben von Menschen und Robotern in ethischer Hinsicht sinnvoll gestaltet werden kann, ist bei Weitem noch nicht geklärt. Geht es nach Aimee van Wynsberghe, ist es aber höchste Zeit dafür.

Read more

Verchipt

Mikrochips im Gehirn, um die Fähigkeiten des Menschen zu steigern – eine altbekannte Fantasie. Doch ist das wirklich denkbar? Und falls ja: Wie weit sind wir am Weg dorthin bereits gekommen?

Read more

Big Brother

Staatliche Überwachungssysteme werden nicht erst seit George Orwells „1984“ kontrovers diskutiert. China hebt die Kontrolle nun auf eine neue Stufe.

Read more

Intelligente Computer

Klassische Computertechnik stößt an fundamentale physikalische Grenzen. Der moderne Quantencomputer wird diese überwinden und läutet somit ein neues Technologie-Zeitalter ein.

Read more